Inhalt
Ihr habt einen Wunsch frei… Was würdet ihr euch wünschen? Milu, ein Kind aus einem fernen Land, findet eines Tages eine Wunderkugel. Sie erfüllt jedem, der sie in Händen hält einen Wunsch, aber nur einen einzigen! Was soll Milu sich nur wünschen? Milu kann sich einfach nicht entscheiden… Als die Kugel jedoch in die Hände der Erwachsenen gelangt, verändert sich das bisher beschauliche Leben im Dorf auf rasante Weise. Aber sind die Menschen denn nun glücklicher?
Das Publikum kann die Künstlerin Sandrine Calmant dabei beobachten, wie sie Bilder in den Sand zeichnet. Diese erscheinen auf einer großen Leinwand. In den Bildern bewegt die Künstlerin ihre Schattenfiguren und macht so die Geschichte sichtbar. Mit Piano und Celesta-Glockenspiel begleitet der Musiker Jean Jadin dieses wundersame Erlebnis. Jean und Sandrine erzählen dieses alte Märchen als poetisches Bildertheater, in dem die Kinder das zauberhafte Zusammenspiel von Bild und Musik entdecken.
Nach der Aufführung dürfen die Kinder selbst einmal ausprobieren, wie ein Bild im Sand entsteht. Sandrine bereitet kleine Leuchtkästen vor und füllt sie mit einer feinen Sandschicht. Dann darf jedes Kind mit den Fingern oder einem Pinsel ausprobieren und ein eigenes Kunstwerk erschaffen. Während Jean die Melodien aus dem Theaterstück wiederholt, malen die Kinder andächtig ihre leuchtenden Bilder
Für Kinder von 4 bis 8 Jahren und Familienpublikum
Sprachen: Deutsch, Französisch
Technik
Aufbauzeit: ca. 2,5 Stunden
Spielzeit: ca. 40 Min.
Abbauzeit: ca. 2 Stunden
Zuschauerbegrenzung: 100 Personen bei Familienpublikum
Bühne / Spielfläche: Tiefe 4,5m, Breite 6m
Höhe zwischen Bühnenboden / Podesten und Raumdecke: min. 2,90m
Stromanschluss: 1 Stromkreis mit 16 Amp Absicherung zu 230 V.
Eine Raumverdunkelung bzw. ein weitgehend abdunkelbarer Raum ist notwendig; das Schattenspiel ist nicht bei Tageslicht spielbar. Verdunklungsfolien können nach Vereinbarung mitgebracht werden.
Eigene Lichttechnik: Beamer, Projektionstisch, 2 Stehlampen vom Theater mitgebracht. Nur Einlasslicht vom Haus benötigt.
Eigene Tontechnik: 2 Funkmikrofone Spieler, 1 Mikrofon Celestaverstärkung, 1 E-Piano können in die Anlage des Saales eingespeist werden oder über theatereigenes Mischpult plus Boxen gefahren werden.
Eigene Aufbauten sind: 1 Beamer auf Ständer, Projektionsleinwand plus zwei Hintergrundstoffe, 1 Leuchttisch, 2 kleine Ablagetische, 1 Kameraständer, 1 Celesta, 1 E-Piano, 2 Stehlampen.
Bei ebenerdigem Spiel sind für gute Sicht leicht höhengestaffelte Zuschauerreihen notwendig. Falls keine Zuschauertribüne vorhanden ist, können nach Vereinbarung Kinderbänke in verschiedenen Höhen (60-120 Kinder) mitgebracht werden.
Personal: 1 Spielerin, 1 Musiker
Mitwirkende
Spiel und Figuren: Sandrine Calmant*
Live-Musik: Jean Jadin**
Regie: Heinrich Heimlich
Regieassistenz: Marie Dolders
Bühnentechnik und Licht: Robert Risse
Fotos: Fabian Erler
* Sandrine Calmant ist Puppenspielerin, Zeichnerin und Bildhauerin. In diesem Stück agiert die Vervierserin nicht nur als Sandmalerin und Schattenspielerin, sondern hat sie auch alle Figuren selbst geschaffen. Link zu ihrer Website: http://www.mediacite-asbl.org/
** Jean Jadin ist Pianist, Komponist und Meister der Improvisation. Er tritt regelmäßig mit bekannten Spielern der belgischen Theaterszene, sowie mit lyrischen Sängern auf. Link zu seiner Website: https://www.jeanjadin.com/
Pädagogik
Pädagogisches Material auf Anfrage.