Inhalt
für Kinder von 3 bis 6 Jahren
Fräulein Buchfink lebt ganz allein, bis eines Tages das Glück zu ihr ins Haus läuft. Sie kann es kaum glauben, da sitzt tatsächlich ein Kätzchen unter ihrem Sofa! Mit viel Geduld gewinnt sie das Vertrauen der scheuen Katze. Tapsig und unbeholfen – dieses Katzenkind schließt sie schnell in ihr Herz. So ein süßes Kätzchen macht aber auch mal Mätzchen: Wollknäule jagen oder kratzen, der Schlingel kann es einfach nicht lassen.
Eines Nachts ist die Miezekatze nicht mehr da. Fräulein Buchfink ist voller Sorge: Wo ist das Kätzchen und wird es wieder zu ihr nach Hause finden?
Eine Geschichte darüber, dass Katzen manchmal kratzen und Menschen auch mal maunzen.
Technik
Aufbauzeit: ca. 2,5 Stunden
Spielzeit: ca. 45 Minuten
Abbauzeit: ca. 1,5 Stunden
Bühnenfläche: mindestens 4,5 m Tiefe; 5 m Breite
Höhe zwischen Bühnenboden/Podesten und Raumdecke: ca. 3 m
Stromanschluss: 2 getrennte Stromkreise mit je 16 Amp Absicherung
Der Veranstaltungsraum muss aufgrund einer Schattenspielszene möglichst zu verdunkeln sein.
Bei ebenerdigem Spiel ist eine ansteigende Zuschaueranordnung notwendig!
Ein Bühnenpodium (H 40-60 cm) erhöht ebenfalls die Sichtmöglichkeiten.
Falls keine Zuschauertribüne vorhanden ist, können von uns nach Vereinbarung Kinderbänke in verschiedenen Höhen mitgebracht werden. Auf- und Abbau der Bänke durch den Veranstalter.
Mitwirkende
Spiel: Olga Blank
Regie: Tim Velraeds
Puppenbau: Stefanie Czapla
Musik: Anton Berman
Kostüm: Marie Harneit, Tanja Friedrich
Technik: Max Pfeffer
Sounds: Anton Blank
Bühnenbild: Tim Velraeds, Olga Blank
Näh-, Häkel- und Polsterarbeiten: Raumausstattung Claessen, Veronika Rotärmel
Produktionsleitung: Olga Blank
Pädagogik
Pädagogisches Material auf Anfrage.